Hier finden Sie ältere Beiträge aus unserer Rubrik "Aktuelles"
Genießen Sie ein umfangreiches Landfrauenfrühstück und Kabarett vom Feinsten unter freiem Himmel...
Radeln Sie in Prien am Chiemsee von Hof zu Hof und lernen Sie die vielfältigen, leckeren Produkte der Direktvermarkter dort kennen!
Maria Reichenspurner teil mit Ihnen ein Rezept für eine Erdbeer-Schwarzwäldertorte. Am besten gleich nachbacken und genießen, solange die Früchte jetzt noch Saison haben!
Rhabarber hat wieder Saison! Genießen Sie ihn doch ganz klassisch als Kuchen - wir haben das Rezept für Sie...
Mit frischen Frühlings-Zutaten aus der Regionen sind diese Bärlauchknödel ein echter Genuss - probieren Sie das Rezept jetzt aus!
Mit Lavendel, Kräutern, Direktvermarktung von Milch und der schönen Handschrift beschäftigen sich die Teilnehmer des Kreativtages in Freystadt - den neuen Termin geben wir baldmöglichst bekannt!
Genussvolle Momente mit einer Wintertorte, einen wärmenden Hühnertopf oder ausgefallene Rezeptideen gibt's im Rezeptflyer "Winterrezepte"!
Unsere Bäuerinnen laden Sie zu weihnachtlichen Spezialitäten, Kunsthandwerk aus der Region und vielem mehr ein. Erfahren Sie wann und wo!
Vielfältiges rund um den Kürbis erleben Sie bei der diesjährigen „Kunst & Kürbis 2019“ auf dem Hofgut Sickertshofen nördlich von München, am 29. und 30. September...
Sonniges Sommerwetter, Wanderrucksack statt Schultasche, keine Hausaufgaben: endlich Ferien! Viele sind schon unterwegs auf einer größeren Reise. Aber die langen Sommerferien geben auch den Daheimgebliebenen Zeit, um mit der ganzen Familie Pläne für Ausflüge in die nähere Umgebung zu schmieden.
Erfrischende Getränke schaffen Abhilfe gegen den Durst und bringen Abwechslung ins Glas. Mit frischen Kräutern vom Balkon oder aus dem Garten, Saft aus der Region und spritzigem Mineralwasser lässt sich Limonade oder Eistee rasch selbst zubereiten.
Wie verzichten Sie im Alltag auf Plastik? Diese Frage beschäftigt mittlerweile immer mehr Menschen. Jeder Einzelne ist aufgerufen, seinen Beitrag für einen nachhaltigen Lebensstil zu leisten. Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband haben für Sie zwei kreative Ideen zur Müllvermeidung.
Ab Mitte Mai beginnt je nach Region die Blütezeit des Holunders. Der kleine Baum oder Strauch blüht bis etwa Ende Juli in den Hausgärten, wild in Feldhecken und am Waldrand - die Dolden bieten sich für zahlreiche Rezeptideen an...
13 Bäuerinnen holten sich beim 2. Kreativtag von „Qualität vom Hof“ Anregungen, wie sie ihr Hofangebot weiterentwickeln können. Zu Gast waren sie im Landkreis Bad Staffelstein in Unterfranken bei den Genussbotschafterinnen Adelgunde Gagel und Angelika Herbst.
Ein gemütliches Wochenendfrühstück – das bieten Bauernfamilien in ganz Bayern am 18. und 19. Mai 2019. Ein ideales Geschenk zu Muttertag. Erfahren Sie hier mehr...
Zwei Drittel der Deutschen lieben den Brauch Eier für Ostern zu färben oder sie zu bemalen, zu ritzen, zu bekleben und sie dann in Haus und Garten zu verstecken. Wir geben Ihnen Tipps rund ums (Oster-)Ei.
Zu Ostern kommt in Deutschland vielerorts Lamm auf den Tisch. Zu den Festtagen bekommen Sie hier ein tolles Rezept für eine Thymian-Lammkeule.
Im Internetportal „Wir Landfrauen! Qualität vom Hof“ bewerben wir Ihr Dienstleistungsangebot vom Hofcafé über den Hofladen bis hin zu Kräuterseminaren, Hofführungen oder weiteren Einkommensalternativen.
Für die Faschingszeit verrät Bäuerin Marina Homeier ihr Rezept für ihre sündig-leckeren Butterschmalzkrapfen... backen Sie es einfach nach!
In der Weihnachtsbäckerei sind Nüsse ein fester Bestandteil...
In einem ganz neuen Wochenblatt-Sonderheft hat die Hauswirtschafterei für Sie ihre besten Rezepte und kreativen Bastelideen für Advent und Weihnachten zusammengestellt. Lassen Sie sich verzaubern!
Kürbispäpstin Walburga Loock zeigt Ihnen das Rezept zu einer spannenden Kompisition aus herbstlichen Zutaten - und lädt Sie zu "Kunst & Kürbis" am 29. und 30. September ein...
Zum Erntedankfest geben Ihnen die Landfrauen praktische Tipps, wie auch Ihnen Sauerteig ganz einfach gelingt - und was so alles hinter dem Kulturgut Brot steckt...
Überall biegen sich zur Zeit Zwetschgen- und Pflaumenbäume unter der Last der blauen Früchte. Jetzt ist Kreativität gefragt, will man die vielen köstlichen Vitaminbomben nicht einfach den Wespen überlassen. Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband helfen Ihnen mit Tipps und Verarbeitungsideen.
Zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August werden traditionell Kräuterbuschen gebunden und im Gottesdienst gesegnet. Vor allem in bäuerlichen Familien werden sie anschließend kopfüber an einem schattigen Ort aufgehängt, getrocknet und im Herrgottswinkel aufgesteckt. Unsere Bäuerinnen von „Qualität vom Hof“ geben Tipps zum Selbermachen.
Gesunde Tipps von den Landfrauen für die Reisezeit
Ausflüge auf den Bauernhof sind spannend und lehrreich. Sie bieten für alle Altersgruppen Neues...
Lavendel ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln und zieht auch viele Schmetterlingsarten an.
Auf der Bauernmarktmeile Nürnberg am 17. Juni 2018 gibt es dieses Jahr auch "Qualität vom Hof".
Das sommerliche Wetter ist ideal für alle Lavendelarten, die bei der derzeitigen intensiven Sonneneinstrahlung aufblühen
Das Ausmisten und Aussortieren von Kleidung gehört genauso zum Frühjahrsputz wie das Putzen. Tipps für den effektiven Frühjahrsputz im Kleiderschrank geben die Landfrauen im BBV.
Im Fasching hat Schmalzgebäck einen wichtigen Platz. Fast jede Region hat hierfür eigene Bezeichnungen: Ob Auszogne, Kiachla, Krapfen – sie versüßen uns die Faschingszeit.
Wir haben Silvia über die Schulter geschaut, wie sie einen schmackhaften und gesunden Hühnereintopf kocht...
Maria Reichenspurner ist Konditorin und betreibt mit ihrer Familie das Hofcafé Untergünzl bei Neukirchen. Wir haben Maria besucht und durften ihr beim Plätzchenbacken über die Schulter schauen.
Ob eingefleischte Deko-Queen oder Deko-Muffel – spätestens zur Weihnachtszeit packt sie jeden: Die Lust am Dekorieren!
Superfood ist in aller Munde! Da fragt man sich, ob bayerische Nahrungsmittel mit Superfood wie Acaibeeren oder Macapulver mithalten können? „Na klar!“ sagen die kreativen Landfrauen der „Hauswirtschafterei".
Innerhalb eines halben Jahres ist der Preis für Butter von einem Rekord-Tief auf den höchsten Stand seit 15 Jahren geschnellt. Doch wer angesichts des gestiegenen Preises auf Butter verzichtet, versäumt so einiges, betonen die Landfrauen im BBV.
Inspiriert von der Gartenkunst Kaiser Karls des Großen hat Elisabeth Doll auf ihrem Wieshof in Weilheim einen Karlsgarten angepflanzt und im letzten Jahr eröffnet.
Haushaltscoach Michaela von der Linden gibt euch Tipps, wie ihr mit guter Organisation und möglichst wenig Chemie schnell beim Frühjahrsputz vorankommt und die Umwelt, eure Gesundheit und euren Geldbeutel schont.
Für die einen ist er ein lästiges Unkraut, das sich wegen seiner unterirdischen Wurzelausläufer rasend schnell vermehrt und als unverwüstlich gilt. Für die anderen ein Wildkraut, das in der Küche durch seinen milden Geschmack nach Möhre und Petersilie vielseitig einsetzbar ist: Giersch.
Michaela von der Linden hat sich einen Palettengarten anlegt. Sie nimmt dazu eine Europalette und bespannt sie auf der Seite mit den drei Balken mit einer Teichfolie, so dass oben eine Öffnung bleibt.
Wie wär's mal mit selbstgemachten Joghurt? Hier finden Sie Tipps, wie Sie aus Milch im Handumdrehen leckeren Joghurt zaubern...
Das Gebäck der fünften Jahreszeit ist der Krapfen. Jedes Jahr werden die Variationen in den Bäckereien mehr und mittlerweile findet man Krapfen mit unterschiedlichsten Füllungen, Glasuren und Verzierungen in den Regalen.
Ein fleischloser Freitag war früher in Bayern gang und gäbe. Praktische Tipps dazu liefert das neue Kochbuch der „Hauswirtschafterei“: „Bayerisch Veggie – Köstliches – mal ohne Fleisch“. Hier können Sie das Buch gewinnen.
Auf ihrem Hof in Gmund am Tegernsee bedruckt Martina Gistl Stoffe, Leder und sogar Papier in ihrer traditionellen Handdruckerei...
Claudia Gasteiger vom Maisingerhof hat ein schnelles und leckeres Rezept für den Abendbrot-Tisch, das Abwechslung und Gemütlichkeit an kalten Winterabenden bringt...
Wenn Sie regionale Adventsleckereien und Spezialitäten direkt vom Hof schätzen, dann werden Sie jetzt in vielen Hofläden fündig...
Kohl spielt besonders jetzt im Winter eine große Rolle für die Abwehrkräfte. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen steht er z.B. als Lieferant von Vitamin C den Zitrusfrüchten in nichts nach.
Lebkuchen zu Weihnachten einfach selber backen: Mit dem tollen Rezept von Maria Riepertinger vom Wastlhof am Chiemsee
Für alle, die sich jetzt in der dunklen Jahreszeit nach einem heimeligen Licht sehnen, hat Marina Homeier aus Alteglofsheim eine ausgefallene Idee, die aber einfach nachzumachen ist: ein Winterlicht aus Transparentpapier.
Sommer, Sonne, Salatzeit: Renate Ixmeier aus Scheinfeld empfiehlt diese Woche einen frischen "Chefsalat mit Hausdressing": Gartensalat enthält Vitamine und Mineralstoffe, aber liefert nur wenig Energie und Eiweiß.
Perfekt für die sommerliche Kaffeetafel: Rita Götz teilt ihre tolle Dekoidee mit Lavendel!
Claudia Gasteiger vom Maisingerhof in Günding bei Dachau bietet ab 08.07.2016 wieder ganz besondere Käseschmankerl an. Claudia's Käse schmeckt am besten pur, aber wer will, kann damit auch diese leckeren Schinken-Käse-Muffins zubereiten...
Maria Riepertinger vom Wastlhof in Prien hat passend zum Sommerwetter einen erfrischenden Spaghettisalat ausgewählt – je nach Wunsch als mediterrane oder bayerische Variante zu servieren.
Kochen und Einkaufen muss bei vielen schnell gehen. Für alle, die trotzdem selber kochen und regionale Lebensmittel wollen, hat Rosmarie Böswirth einen guten Tipp.
Zzum Ende der Erntezeit von Rhabarber am 24. Juni, dem Johannistag, zaubert Michaela Engelhardt von der Brennerei Geist-Reich noch eine leckere Rhabarbertorte.
Marina Homeier ist kreativ aus Leidenschaft und hat in ihrem kleinen Hofladen „Einzigartig Landgenuss“ für alle etwas, die das Besondere schätzen.
Jetzt ist die Natur in voller Blüte und dazu hat „Die Hauswirtschafterei“ ein tolles Rezept parat: einen Fichtennadelsirup!
Für viele ist Giersch nur ein lästiges Unkraut im Garten, doch ist es auch ein wohlschmeckendes Wildkraut. Christine Huber vom Kreuthof in Puchheim verwendet ihn in vielen Rezepten wie bei dieser Gierschlimonade...
Michaela von der Linden hat im letzten Jahr mit Schafwolle aus ihrer eigenen Schafhaltung in Unterschleichach experimentiert. Wie? Ganz einfach. Der Boden ihres Tomatenhäuschens wird alle vier Jahre ausgewechselt.
Die Pfingstferien stehen vor der Türe! Die Bäuerinnen von Qualität vom Hof haben einige Veranstaltungstipps für Familien. Am besten gleich stöbern und dann nichts wie raus aufs Land und Natur, Gastlichkeit, Bauernhoferlebnisse und leckeres Essen und Trinken genießen.
Wer bewährte Backrezepte für jede Gelegenheit sucht, der wird im neuen Backbuch „Peiting backt“ fündig.
„Qualität vom Hof“ ist nicht nur ein Internetportal, sondern gleichzeitig auch ein Netzwerk. Deshalb bieten wir allen Bäuerinnen die Gelegenheit für Begegnung, innovative Ideen und fachlichen Austausch.
Auch wenn der diesjährige Winter eher mild ausfällt, vor Erkältungen verschont er uns trotzdem nicht. Rasche Witterungsschwankungen setzen unserem Immunsystem zu – ständiger Wechsel von warmer und kalter Temperatur macht anfällig für Keime, die Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder einen grippalen Infekt auslösen können.
Nach dem Fasching beginnt die Fastenzeit. Bis Ostern heißt es, sieben Wochen lang auf etwas zu verzichten, das man eigentlich gern mag. Klassisch ist der Verzicht auf alkoholische Getränke oder auf Süßigkeiten, die nach den Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu jenen Lebensmitteln gehören, die wir eigentlich nur in kleinen Mengen genießen sollten.
Im Fasching haben Schmalzgebäck, die feinen Köstlichkeiten, einen wichtigen Platz. Fast jede Region hat hierfür eigene Bezeichnungen: Ob Auszogne, Kiachla, Krapfen, allen gemein ist, dass sie uns die Faschingszeit versüßen.
Altes Wissen und Traditionen wurden schon immer auf den Bauernhöfen gepflegt und an die nächste Generation weitergegeben. So kann Kräuterpädagogin Elisabeth Doll von der Naturküche Wieshof und Mitglied bei www.qualität-vom.hof.de, auf ein umfangreiches Kräuterwissen und einen großen Schatz ausgefallener Rezepte zurückgreifen.
Susanne Pingold vom GenussHof Pingold in der fränkischen Schweiz legt bei der Bewirtung ihrer Gäste sehr großen Wert auf Details, um eine schöne Atmosphäre zu schaffen.
Was schenke ich bloß? Vor allem weil jeder fast alles hat, ist diese Frage oft schwierig. Immer mehr wenden sich ab vom Massenkonsum und suchen individuelle Geschenke. Etwas, das sich abhebt von der Ware, die es beliebig oft in den Kaufhäusern gibt.
Die Weihnachtszeit hat ihren ganz besonderen Reiz und wo könnte die Stimmung für Kinder eindrucksvoller sein als in einem Stall mit lebenden Tieren.
Und die Liebe geht doch durch den Magen! Sprichwörtlich ganz nah verwandt und voneinander abhängig sind das Geistige und das Leibliche beim gemeinsamen Essen mit der Familie oder mit den Freunden.
„Die Landfrauen Kochschule" von Rose Marie Donhauser (Hrsg., erschienen im BLV-Verlag) entstand durch die Zusammenarbeit von acht Landfrauen – alle Expertinnen auf ihrem Gebiet.
Herbstzeit: schon von weitem leuchten die Kürbisse jetzt in den verschiedensten gelb-orange Schattierungen aus vielen Gartenwinkeln oder von kunstvoll aufgestapelten Kürbishügeln am Straßenverkaufsstand. Die kulinarischen Verwandlungskünstler bereichern die Speisepalette für alle Liebhaber heimischer Lebensmittel.
Renate Ixmeier aus Scheinfeld ist Ernährungsfachfrau und bewirtschaftet einen großen Garten, in dem sie jetzt viel frisches Gemüse und Kräuter für ihre eigene Küche und ihre Ernährungsseminare erntet. In einem sonnigen Gartenwinkel steht ihr selbst gebautes Insektenhaus.
Ferienstart bei bestem Augustwetter – jetzt ist Zeit, mit der Familie Gemeinsamkeit zu genießen, zusammen etwas zu erleben und Neues zu entdecken. Die Landfrauen von „Qualität vom Hof“ haben Freizeittipps und Ausflugsideen für alle, die sich zu Hause erholen möchten.
Echt Bayern ist … die leichte Rauchschwade, die beim Steckerlfischgrillen im Biergarten aufsteigt, der strohige Geruch nach frischem Heu, das Grillenzirpen an einem lauen Sommerabend – und was ist für Sie „echt Bayern“?
Für alle, die Lust aufs Land haben, bietet die neue Internetseite www.Qualität-vom-Hof.de einen passenden Service.
Mit dem neuen Flyer Brot – Genuss bis zum letzten Krümel“ stellen die Landfrauen Tipps zur Aufbewahrung und verschiedene Rezepte für übrig gebliebene Brotreste vor.
In der Osterzeit dreht sich alles um das Ei, das nicht nur in der christlichen Tradition als Sinnbild für Fruchtbarkeit und das Werden neuen Lebens steht.
Altes Wissen und Traditionen wurden schon immer auf den Bauernhöfen gepflegt und an die nächste Generation weitergegeben. So kann Kräuterpädagogin Elisabeth Doll von der Naturküche Wieshof und Mitglied bei www.qualität-vom.hof.de, auf ein umfangreiches Kräuterwissen und einen großen Schatz ausgefallener Rezepte zurückgreifen.
Mehr erfahrenSusanne Pingold vom GenussHof Pingold in der fränkischen Schweiz legt bei der Bewirtung ihrer Gäste sehr großen Wert auf Details, um eine schöne Atmosphäre zu schaffen.
Mehr erfahrenWas schenke ich bloß? Vor allem weil jeder fast alles hat, ist diese Frage oft schwierig. Immer mehr wenden sich ab vom Massenkonsum und suchen individuelle Geschenke. Etwas, das sich abhebt von der Ware, die es beliebig oft in den Kaufhäusern gibt.
Mehr erfahrenDie Weihnachtszeit hat ihren ganz besonderen Reiz und wo könnte die Stimmung für Kinder eindrucksvoller sein als in einem Stall mit lebenden Tieren.
Mehr erfahrenUnd die Liebe geht doch durch den Magen! Sprichwörtlich ganz nah verwandt und voneinander abhängig sind das Geistige und das Leibliche beim gemeinsamen Essen mit der Familie oder mit den Freunden.
Mehr erfahren„Die Landfrauen Kochschule" von Rose Marie Donhauser (Hrsg., erschienen im BLV-Verlag) entstand durch die Zusammenarbeit von acht Landfrauen – alle Expertinnen auf ihrem Gebiet.
Mehr erfahrenHerbstzeit: schon von weitem leuchten die Kürbisse jetzt in den verschiedensten gelb-orange Schattierungen aus vielen Gartenwinkeln oder von kunstvoll aufgestapelten Kürbishügeln am Straßenverkaufsstand. Die kulinarischen Verwandlungskünstler bereichern die Speisepalette für alle Liebhaber heimischer Lebensmittel.
Mehr erfahrenRenate Ixmeier aus Scheinfeld ist Ernährungsfachfrau und bewirtschaftet einen großen Garten, in dem sie jetzt viel frisches Gemüse und Kräuter für ihre eigene Küche und ihre Ernährungsseminare erntet. In einem sonnigen Gartenwinkel steht ihr selbst gebautes Insektenhaus.
Mehr erfahrenFerienstart bei bestem Augustwetter – jetzt ist Zeit, mit der Familie Gemeinsamkeit zu genießen, zusammen etwas zu erleben und Neues zu entdecken. Die Landfrauen von „Qualität vom Hof“ haben Freizeittipps und Ausflugsideen für alle, die sich zu Hause erholen möchten.
Mehr erfahrenEcht Bayern ist … die leichte Rauchschwade, die beim Steckerlfischgrillen im Biergarten aufsteigt, der strohige Geruch nach frischem Heu, das Grillenzirpen an einem lauen Sommerabend. Und was ist für Sie „echt Bayern“?
Mehr erfahrenFür alle, die Lust aufs Land haben, bietet die neue Internetseite www.Qualität-vom-Hof.de einen passenden Service.
Mehr erfahrenMit dem neuen Flyer Brot – Genuss bis zum letzten Krümel“ stellen die Landfrauen Tipps zur Aufbewahrung und verschiedene Rezepte für übrig gebliebene Brotreste vor.
Mehr erfahrenIn der Osterzeit dreht sich alles um das Ei, das nicht nur in der christlichen Tradition als Sinnbild für Fruchtbarkeit und das Werden neuen Lebens steht.
Mehr erfahren